ZNV 44: WQ (6. Aufl.)


Veröffentlichung 01.09.2025
Auflage 6. Auflage
Seitenzahl 636 Seiten
Qualität Hardcover im Farbdruck
Bindung hochwertige Fadenheftung
Maße, Gewicht 19 cm × 13 cm, 750 g
Preis, Seitenpreis 49,90 € / 7,8 Ct.
Studiengang Fachwirte (IHK)
Prüfung, Fächer WQ-Teil: Fächer 1 bis 4
Titel (kurz) Zur Prüfung vorbereiten in WQ für Fachwirte
Autor Dr. Holger Stöhr
ISBN 978-3-948605-44-5

Beschreibung


#1. Für wen ist dieses Fachbuch geeignet?

In diesem Fachbuch finden Sie die bewährte Prüfungsvorbereitung für die schriftliche IHK-Prüfung »Wirtschaftsbezogene Qualifikationen« u. a. für Industriefachwirte, Technische Fachwirte sowie Wirtschaftsfachwirte.


#2. Zu diesem Fachbuch:

Die vorliegende 6. Auflage des Fachbuchs bietet Ihnen das bewährte Prinzip, zusätzlich mit Aktualisierungen & Erweiterungen, durchgängigen 4-Farbdruck CMYK sowie Hardcover mit hochwertiger Fadenbindung.


#3. Ziel und Inhalt dieses Fachbuchs:

Ziel dieses Fachbuchs ist, Ihnen den letzten Schliff zur Prüfungsvorbereitung mittels der folgenden Inhalte zu geben:


  • Zusammenfassung des Stoffs: Der Kern dieses Fachbuchs ist eine knappe und trotzdem sehr verständliche Zusammenfassung für alle 4 Fächer (1. VWL & BWL, 2. Rechnungswesen, 3. Recht & Steuern und 4. Unternehmensführung).
  • Verweise auf alte Prüfungen: Zu jedem Themenbereich finden Sie in der Zusammenfassung des Stoffs einen genauen Verweis darauf, in welchen vergangenen Prüfungen (2008 bis Fj. 2025) dieses Thema abgefragt wurde (mit genauer Punkteangabe). Dies wird Ihnen bei der Prüfungsvorbereitung außerordentlich hilfreich sein. Denn damit können Sie die wichtigen von den weniger wichtigen Themen unterscheiden.
  • Prüfungssimulationen bzw. Aufgaben (Anhang A).
  • Lösungen mit ausführlichen Erläuterungen (Anhang L).
  • Tipps & typische Fehler (Anhang T).
  • Statistik/Übersicht der bisherigen Prüfungsthemen bis Frühjahr 2025 (Anhang S).
  • Formelsammlung inkl. Erläuterungen (Anhang Σ).
  • Register R: ausführliches Stichwortverzeichnis.


Tipp: Für den anspruchsvollen und wichtigen Prüfungsteil Deckungsbeitragsrechnung wurde das hilfreiche BAUM-Prinzip entwickelt, das Ihnen die Lösung dieser anspruchsvollen Prüfungsaufgaben erleichtern wird. Neu in dieser Auflage ist die sehr hilfreiche 9-Felder-Matrix zur Berechnung von Rentabilitäten – fast in jeder Prüfung finden Sie eine ausführliche Aufgabe zu Rentabilitätsberechnungen.


#4. Zeilenniveau = Lernmaterial mit Niveau:

In unseren Zusammenfassungen werden Themen nicht nur aufgelistet, sondern (falls nötig) ausführlich erläutert und verständlich beschrieben. Hierfür nutzen wir zahlreiche Abbildungen, Tabellen, Schritt-für-Schritt-Lösungen, Erläuterungen von Formeln, Fallbeispiele etc.


#5. Neu in der 6. Auflage:

Zahlreiche Aktualisierungen und Erweiterungen/Neuerungen (bspw. zur Preisbildung, Wirtschaftspolitik, E-Rechnung, neue Kleinunternehmerregelung der USt in § 19 UStG und eine hilfreiche 9-Felder-Matrix zur Berechnung von Rentabilitäten). 


Inhaltsverzeichnis (pdf)
Vorwort (pdf)